Fixer Fokus für die Sony

Dafür sind die Kameras von Sony ja u.a. bekannt: Der Autofokus ist schnell und treffsicher. Aber hier meint “fix” fest und eben nicht schnell. Wobei – noch schneller als ein fester Fokus geht ja irgendwie auch nicht oder? Also sehen wir das nachfolgende Experiment als einen Versuch an, den eh schon schnellen “Autofokus” in bester Heimwerkermanier noch zu verbessern 😉

Das schöne an den Sony E-Mount-Kameras als Vertreterin der Gattung “Systemkamera” ist, dass man alle möglichen manuellen alten Objektive mittels Adapater an ihnen nutzen kann. Seien es alte Canon FD Objektive, Leica M, M42 und wie sie alle heißen. Das geht, weil der Abstand zwischen rückwärtiger Objektivlinse und dem Film i.d.R. ja deutlich größer ist als bei spiegellosen Kameras. Grund ist der Spiegelkasten, der dem Spiegel und seiner Bewegung genug Raum gegen muss.

Der Adapter gleicht also den Abstand aus und natürlich dazu noch den unterschiedlichen Bajonettanschluss. By the way ist das auch der Grund, warum man einige alte Objekte an Canon EOS adaptieren kann – auch hier ist der Abstand des Systems für eine Spigelreflexkamera relativ klein, so dass sich z.B. M42-Objektive mittels Adapter an Canon EOS nutzen lassen. Lustigerweise aber ausgerechnet nicht Canon FD Objektive, weil hier der Abstand noch kleiner ist…

Die Tage bin ich in irgendeinem algorithmusgesteuerten Socal Media Feed über die Idee gestolpert, die Linse einer Einwegkamera an der Sony zu verwenden. Besonders gut eignet sich dafür wohl die Linse der Kodak Fun Saver, die es auch in der Drogerie um die Ecke gab. Den Film habe ich im Wechselsack bis zum vorletzten Bild verknipst, dann die Kamera vorsichtig demontiert. Der Vorteil ist, dass der Film abgespult in der Kamera liegt (bzw. eigentlich auf einer kleinen Spindel aufgespult ist) und beim Fotografieren und Weiterdrehen nach und nach wieder in die eigentliche Fimpatrone gespult wird, was die Weiterverarbeitung im Labor leichter macht, weil der Film im Hellen als der Kamera entnommen werden kann, da er in der Patrone ja vor Licht geschützt ist.

“Vorsichtig” deswegen demontieren, weil die Kamera Blitz und Batterie hat und entsprechend auch einen Kondensator. Keine Ahnung, wie weh das tut, wenn man da dran kommt, aber hier steht, das im Kondensator wohl an die 300V drin stecken könnten. Also besser vorsichtig sein, wobei ich immer dachte, dass Volt noch keine Gradmesser für Gefahr sind, aber das ist Physik und davon habe ich keine Ahnung…

Das Gehäuse lässt sich einfach mit einem kleinen Schraubendreher aufgehebeln, Film und die Batterie (1,5 V, AA) sind schnell entnommen. Das Objektiv hat auf der Rückseite eine kleine Plastikplatte und ist dann nur noch mit zwei Schräubchen befestigt, ist dann also fix ( 🙂 ) aus der Kamera ausgebaut.

Der Gehäusedeckel hat ca. 40mm Innendurchmesser, also eine entsprechende Papierschablone mit dem Zirkel gezeichnet und ausgeschnitten, in den Deckel eingelegt und dank des Zirkellochs im Papier ist direkt die Stelle zum Bohren markiert. Mit dem größten Holzbohrer den ich hatte habe ich zunächst vorgebohrt, dann das Loch noch mit einem Fräskopf auf die richtige Weite vergrößert und am Ende noch entgratet. Die Grundplatte muss man etwas beschneiden, damit sie in den Gehäusedeckel passt. Zuviel sollte man nämlich nicht abschneiden, da das am Ende die Fläche darstellt, die mit dem Deckel verklebt wird.

Nach einem schnellen Fokus-Test habe ich dann mit Sekundenkleber Objektiv und Deckel auf immer und ewig vereinigt und innen noch mit etwas Isolierband sauber abgeklebt.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen, ich finde die Qualität überraschend gut.

Das komplett unscharfe Fotos entstammt dem ersten Versuch, weil ich nämlich eigentlich nicht einen echten Sony Gehäusedeckel opfern wollte und stattdessen zunächst einen nachgemachten Deckel genommen habe. Der ist aber drei oder vier Millimeter höher, was dazu führt, dass der Abstand zwischen Objektiv und Sensor nicht stimmt. Den nachgemachten Deckel habe ich beidseitig wieder verklebt, wenigstens der flog also nicht in den Müll.

Denn fairerweise muss man sagen, dass natürlich einiges an Müll anfällt, nur um an dieses Plastikobjektiv zu kommen – was aber denke ich ein grunsätzliches Problem der Nutzung dieser Kameras ist.

Ich frage mich eh, wie oft die noch gekauft werden. Früher waren die ja noch ein häufig gesehenes Gimmick auf Parties, aber heute? Ich selber habe sie nur zweimal wirklich genutzt: Einmal als ich Anfang 2000 in Tikal war und genau am Parkeingang die Batterie in meiner Kamera leer war und es dort im Kiosk zwar diverse aber keine passenden Batterien zu kaufen gab, aber eben Einwegkameras. Also war ich in Tikal und jahrelang waren meine einzigen Fotos von Tikal die, die ich mit einer Einwegkamera gemacht hatte… Das andere mal war dann ein paar Wochen später in Honduras beim Tauchen, weil es Einwegkameras auch in wasserdicht gab oder gibt. Nur um dann festzustellen, dass ich unterhalb von 5 Metern zwar noch fotografieren kann, aber aufgrund des Umgebungsdrucks nicht mehr weiterspulen 😉

Der Spaß kostet dann ca. 18 EUR für die Kamera zzgl. 8 EUR für den Gehäusedeckel. Abziehen kann man aber den Preis für einen Kodak Farbfilm, den es so eigentlich gar nicht zu kaufen gibt. Ein 800er Kodak Portra wird aktuell als KB-Film zu rund 19 EUR gehandelt, was echt übel teuer ist. So gesehen, ist es fast billiger, Einwegkameras zu fleddern, um an den Film zu kommen, als die Filme so zu kaufen. Kranke Welt…

Wer A sagt, muss auch B sagen

Ich esse Fleisch. Dafür sterben Tiere. Das eine ohne das andere geht nicht, und ich halte das auch nicht für verwerflich.

Aber: Tierwohl ist wichtig und Massentierhaltung ist scheiße.

Darum esse ich (bzw. wir) nur sehr selektiv und vergleichsweise wenig Fleisch, kaufen keines im Supermarkt und achten darauf, dass gekauftes Fleisch wenigstens von bester Qualität ist.

Das kostet dann zwar mehr – aber wenn schon ein Tier sterben muss, dann nicht um vorher mies gelebt zu haben, dabei vielleicht niemals Tageslicht gesehen zu haben, um am Ende durch halb Europa zum Schlachten gekarrt zu werden, nur damit es dann als wässiriges Stück irgendwas ohne Geschack auf dem Teller zu landen, was dann nicht mal lecker ist – platt formuliert.

Wenn es bei uns Fleisch gibt, dann ist es meist Wild, in der Regel vom Reh oder Wildschwein. Kein offizielles Biofleisch, aber von Tieren, die eben nicht aus Massentierhaltung stammen, entsprechend nicht mit Wachstumsbeschleunigern oder Medikamenten aufgezogen worden sind, sondern einfach einem “natürlichen” (als ob in Deutschland noch ein Quadratmeter wirklich natürlich wäre…) Lebensraum entstammen. Das schmeckt man dem Fleisch an.

Ein Leben zu nehmen, ist keine leichtfertige Entscheidung aus „Spaß“ und es wird so viel verwertet vom Tier wie möglich. Den Akt des Tötens an eine anonyme Industrie auszulagern und damit zu „entpersonalisieren“, führt zu Ignoranz und Leichtfertigkeit im Umgang mit unseren Mitgeschöpfen. Das soll nicht heißen, dass jeder jagen oder angeln soll, aber es ist wichtig, sich selbst und den gedankenlosen Konsum zu hinterfragen.

Kein Kölsch für Nazis

Ist ja nicht so, dass es mit Arsch huh, Zäng ussenander in Köln nicht sowieso schon lange eine Tradition vom “Aufstehen gegen rechts” geben würde, aber im Zuge der Ermittlungen des Correctiv Magazins hat es im ganzen Land eine Reihe vom Demonstrationen gegen rechte Umtriebe gegeben – so dann eben auch in Köln. Zunächst am Alter Markt, dann ein paar Tage später nochmal am Deutzer Rheinufer.

Die Bilder snd zwar schwarz-weiß, aber die Stimmung war genauso bunt, wie Köln es eben auch selber ist – und nicht braun wie Scheiße, die aus dem Abfluß der Geschichte wieder hochgespült wird.

Throwback Thursday: Hosen runter für Schaffenspausen

Kennt Ihr das? Da scrollt Ihr auf Facebook, Twitter, Instagram & Co durch Eure Chronik, Newsfeed oder was auch immer und denkt Euch bei dem einen oder anderen Bild “das kenn ich doch”? Und darunter oder darüber steht dann was von TBT oder “Throwback Thursday”. Klar, timelines wollen gefüllt sein, Follower wollen ständig neues Futter. Und da kann man ja auch mal das tolle Bild von letztens Mal nochmal hevorkramen und posten, oder? Und schön, wenn man sich dabei noch auf einen angeblichen “Internet-Brauch” berufen kann.

Vielleicht war das Bild wirklich gut, vielleicht gibt es ein paar neue Favs, Likes oder Follower (und damit Futter fürs Ego); aber eigentlich heißt es ja nix anderes, dass man nicht wirklich etwas Neues zu zeigen hat und trotzdem Applaus will, oder? Ist es schlimm, mal eine Zeit lang nichts wahnsinnig außergewöhnliches erlebt zu haben oder keine super Shootings mit tollen Modellen gemacht zu haben? Eigentlich ja nicht, aber Facebook & Co treiben einen dazu, immer wieder nachzulegen. Und gefangen zwischen dem Druck, abzuliefern und der verbotenen Option, mal nix zu posten, werden lieber die ollen Kamellen von letztens nochmal hochgeholt. Statt sich aufs Erleben (oder Nicht-Erleben) zu konzentrieren, denkt man ans drüber posten… Schade eigentlich.